Beschlüsse GEMEINDERAT
Hier finden Sie regelmässig alles über die Beschlüsse des Gemeinderates.
Beschlüsse Gemeinderat 15. November & 13. Dezember 2022
Der Gemeinderat fasste an den Sitzungen vom 15. November und 13. Dezember 2022 unter anderem Beschlüsse zur Anstellung von Frau Ilka Bartsch im Dorfladen, der Demission des bisherigen und der Ernennung des neuen Feuerwehrkommandanten sowie der Gruppenführerbeförderungen der Feuerwehr Region Leukerbad, dem Schülertransport im Jahr 2023 oder der Schliessung der Deponie Trittji.
mehr lesen
Beschlüsse Gemeinderat 04. & 25. Oktober 2022
Der Gemeinderat fasste an den Sitzungen vom 04. und 25. Oktober 2022 unter anderem Beschlüsse zur neuen Ämterverteilung, zur Preisanpassung der Abfallsäcke für Recyclingplastik, zur Charta Energiemangellage, zum DalaKoop-Probebeitritt sowie zur Verteilung des Dorfkalenders.
mehr lesen
Gemeinderat gibt grünes Licht für Eröffnung eines Kindergartens im nächsten Jahr
Kommt nach 15 Jahren wieder Kinderleben in dieses leere Schulzimmer? An der ersten Sitzung nach der Sommerpause beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend unter anderem: das Projekt für die Eröffnung eines Kindergartens im Jahr 2023/24 weiterzuverfolgen und zu...
Albinen neu bei der DalaKoop-Fachstelle Bau & Planung: Was sich ändert
Das Merkblatt zu den Änderungen zu den Änderungen ab 1. August 2922 bezüglichen Baugesuchen und Baubewilligungen HIER ZUM HERUNTERLADEN
Nicht überbaute Grundstücke in der Bauzone bis am 31. Juli mähen
Aufruf an die Bodeneigentümer in der Bauzone Nicht überbaute Grundstücke müssen bis am 31. Juli gemäht werden Der Gemeinderat macht die Eigentümerinnen und Eigentümer vorsorglich darauf aufmerksam, dass nicht überbaute Grundstücke in der Bauzone auch aus Gründen des...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 13. & 14. Juni 2022
Der Gemeinderat hat an zwei Sitzungen am 13. und 14. Juni 2022 unter anderem Beschlüsse zu folgenden Geschäften gefasst: eine neue Ämterverteilung nach der Wahl von Silvan Mathieu in den Gemeinderat beschlossen; den Dienstleistungsvertrag mit der Gemeinde Leukerbad...
Schutz des Albiner Trinkwassers: Bericht zur Güllebewirtschaftung der Alpe Tschärmilonga
Massnahmen zum Nutzungs- und Gülleplan auf der Alpe «Tschärmilonga» Mit dem Ziel, die wichtigen Trinkwasserquellen im oberen «Buljes» besser zur schützen und gleichzeitig die Bewirtschaftung der obliegenden Alpe «Tschärmilonga» nachhaltig zu gewährleisten, hat der...
Gemeinderats-Beschlüsse: Diana Hintze neue Dorfladen-Chefin ab 1. Juni
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 4. Mai Diana Hintze (Foto) zur neuen Leiterin des Albiner Dorfladens gewählt. Sie tritt am 1. Juni in einem 80%-Pensum die Nachfolge von Michela Caldana-Mathieu an. Neben diversen anderen Geschäften befasste sich der Gemeinderat...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 12. April 2022
Foto: Anstelle der einsturzgefährdeten alten Sägerei soll als Teil der neuen Bushaltestelle "Dorf" ein Empfangs- und Büropavillon der Gemeinde entstehen (Fotomontage: Castellani Architektur Albinen / Aarau) Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 12. April 2022...
Michael Bittel wird neuer Gemeindeschreiber auch von Albinen
Wer sucht, der findet - und das sehr naheliegend und erst noch in topidealer Weise: Der mit Albinen bestens vertraute Michael Bittel, Gemeindeschreiber in Leukerbad, wird ab 1. Juli 2022 zusätzlich auch die Gemeinschreiberfunktion in Albinen übernehmen. Die Gemeinde...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 22. März 2022
Bild: Fotomontage des Projekts der Bushaltestelle "Dorf" auf dem Areal der alten Sägerei Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 22. März 2022 unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: zur öffentlichen Mitwirkung im Mai bezüglich Raum- und Siedlungsplanung zum...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 18. Januar 2022
Der Gemeinderat hat an der ersten Sitzung im neuen Jahr unter anderem Beschlüsse zur Besetzung freiwerdender Stellenprozente und einem Funktionswechsel in der Gemeindeverwaltung, zur Wiederaufnahme des Taxi-Schülertransports am Morgen nach Leukerbad, zur Absage der...
Staatsrat lehnt Rücktritt von Gemeindepräsident Beat Jost ab
Der Gemeinderat wurde kurz vor Weihnachten informiert, dass Staatsrat Frédéric Favre als Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) mit Entscheid vom 21. Dezember 2021 das Rücktrittsgesuch von Gemeindepräsident Beat Jost auf Ende Juni...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 26. Oktober 2021
Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 26. Oktober unter anderem Beschlüsse zu Ur- und Burgerversammlung vom 23. November, zu den Budgets 2022 der Einwohner- und Burgergemeinde, zur Anstellung von Sascha Mathieu als neuer Werkhof-Mitarbeiters ab dem 1. Dezember,...
Hännumärt und mehr: Gemeinderats-Beschlüsse vom 28. September
Wenn das Wetter mitspielt, steigt am 16. Oktober die dritte Auflage des beliebten Albiner Dorfmarktes, des sogenannten "Hännumärt". Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 28. September unter anderem Beschlüsse zur Durchführung des 3. Albiner Hännumärt am 16....
Gemeinderats-Beschlüsse vom 20. August 2021
Im Fokus: Das wichtige wie wertvolle Quellschutzgebiet zwischen der Alpe Tschärmilonga und dem Dorf Albinen (Foto: Markus Nater) Der Gemeinderat fasste in den vier Sommersitzungen zwischen dem 22. Juni und 20. August eine ganze Reihe wichtiger Beschlüsse, unter...
Gemeinderats-Beschlüsse vom 1. Juni 2021
Am Samstag, 19. Juni, wird mit einem Schnuppertag die neue Freizeit-, Grill- und Wildbeobachtungs-Anlage im "Lorschelet" (Bild( in Betrieb genommen. Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 1. Juni unter anderem Beschlüsse zu den Einsprachen gegen den...
Beschlüsse des Gemeinderats vom 15. Januar 2019
Der Gemeinderat fasste an der Sitzung vom 15. Januar 2019 Beschlüsse unter anderem zur Gründung der ALBIJOU GmbH, zur Dorfinventarisierung, zum weiteren Vorgehen bezüglich Neugestaltung des Dorfplatzes und zum versuchsweisen Abend-Busbetrieb zwischen Albinen und Leukerbad.
Lesen Sie mehr dazu HIER
Klassierung der 1. Etappe des dorfinventars
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 15. Januar 2019 die Klassierung der im Rahmen der ersten Etappe der Dorfinventarisierung erfassten 144 Ökonomiegebäude gutgeheissen . Der Klassierungsbeschluss wurde am 16. Januar im Kasten „Amtliche Publikationen“ bekanntgemacht.
Der Klassierungsentscheid im Wortlaut