Wasserhüs

Erstes Schwellibritt“ montiert

Das erste „Schwellibritt“ (althergebrachtes Instrument zum Wässern) konnte im Wasserhüs angebracht werden. Mit dem „Schwellibritt“ werden ausserordentlich grosszügige Unterstützer:innen ausgezeichnet.

Das erste von hoffentlich vielen Schwellibretten hängt im Eingang des Wasserhüs als Dank an die Raiffeisenbank Region Leuk welche CHF 5 000.- spendete.

Die Kosten der Herstellung und der Gravur sowie die Montage wurden vom Architekten des Wasserhüs Gian Battista Castellani übernommen.

 

Neuer Wasserhüs-Stiftungsrat übernimmt am
01. Januar 2025

An der Stifterversammlung vom 20. November 2024 wurde ein neuer Stiftungsrat des Wasserhüs Albinen gewählt.

Auf Beat Jost, Nicole Köppel-Briand und Florian Vetsch folgen Lukas Grand, Gemeindepräsident, als Präsident, Céline Mathieu, Gemeindevizepräsidentin, als Vizepräsidentin, und Severin Hermann, Gemeinderat, als Sekretär.

Die beiden bisherigen Mitglieder Franziskus Hermann und Marcel Hermann wurden wiedergewählt.

Foto (von links nach rechts): Franziskus Hermann, Céline Mathieu, Beat Jost, Lukas Grand und Marcel Hermann.

Die Stiftung Wasserhüs ist gemeinnützig und steuerbefreit

Die Stiftung Wasserhüs Albinen ist vom Walliser Staatsrat als gemeinnützig anerkannt worden. Sie ist somit steuerbefreit.

Das heisst: Spenden für das Wasserhüs können aufgrund einer Bestätigung, die jeweils Ende Jahr ausgestellt wird, von den Steuern abgezogen werden.

Gleichzeitig wird die Stiftung aufgrund einer unabhängigen Revision vom Kanton jährlich überprüft.

Die Revisionsberichte müssen zudem auch den institutionellen Geldgebern zugestellt werden.

Gestern

Heute

Morgen

Dialog

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du unserem Datenschutz zu. Mehr

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen