Massnahmen zum Nutzungs- und Gülleplan auf der Alpe «Tschärmilonga»
Mit dem Ziel, die wichtigen Trinkwasserquellen im oberen «Buljes» besser zur schützen und gleichzeitig die Bewirtschaftung der obliegenden Alpe «Tschärmilonga» nachhaltig zu gewährleisten, hat der Gemeinderat vor Jahresfrist Ingenieur-Agronom Norbert Agten, renommierter landwirtschaftlicher Betriebsberater, beauftragt, einen Bericht und einen Massnahmenplan zu erarbeiten.
Der rund 129-seitige Bericht liegt nun vor und zeigt ein halbes Dutzend nötiger und möglicher Massnahmen auf. Diese wurde am 4. Mai an einem Runden Tisch mit der Alpgeteilschaft sowie den Vertretern der Dienststellen für Umwelt, Landwirtschaft und Wald beraten. Dabei einigte man sich auf eine etappierte Umsetzung mehrerer Massnahmen, um die Güllemenge zu reduzieren und die Zonen für die Begüllung zu ändern bzw. neu zu bestimmen.
Der Gemeinderat beschloss an der Sitzung vom 24. Mai 2022, den ausgezeichneten Bericht Agten und das Protokoll des Runden Tisch auf der Gemeinde-Webseite veröffentlichen. Dieser Beschluss wird hiermit eingelöst.